Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Strukturbildung unter dem Einfluß elastischer induzierter Instabilitäten

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Ziel des Projekts ist die theoretische Untersuchung der quantitativen Rolle der Instabilitaet der Oberflaeche anisotrop deformierter Festkoerper gegen Materialumordnung (Grinfeld-Instabilitaet) fuer verschiedene Kristallwachstumsexperimente. In gerichteter Erstarrung koppelt diese Instabilitaet stark an die Mullins-Sekerka-Instabilitaet, fuer epitaktisches Wachstum ist sie als Mechanismus des versetzungsfreien Stranski-Krastanov-Wachstums vorgeschlagen worden. Fuer beide Systeme erwarten wir, dass eine numerische Simulation ueber bestehende analytische Ansaetze hinaus zu wesentlichen Aufschluessen ueber Laengenskalen auftretender Strukturen und Zeit- sowie Energieskalen der vollen Dynamik fuehren wird. Neben dem fundamentalen Interesse an dieser im stark nichtlinearen Bereich bisher kaum untersuchten Instabilitaet sind auch fuer die praktische Materialbeherrschung zu erwartende Erkenntnisse Motivation einer solchen Studie.

Anmerkungen

Schlagworte:
Grinfeld-Instabilität, Schmelz-Kristallisations-Welle, Selbstorganisation in Halbleiterheterostrukturen

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kassner

Prof. Dr. Klaus Kassner

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Naturwissenschaften

Institut für Physik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758799

Fax:+49 391 6711205

klaus.kassner(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...