« Forschungslandschaft: Projekte
SOLIT - Safety of Life in Tunnels
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Für den IdF Teil: Dr. rer. nat. Horst Starke,
Dipl.-Phys. Mario Koch,
Dipl.-Phys. Friedrich Wienecke
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Im SOLIT-Projekt wurde ein Hochdruckwassernebel-Brandbekämpfungsanlage zum Einsatz in Straßenverkehrstunneln in einem umfassenden Versuchsprogramm untersucht. Gefördert wurde durch den BMWi die FOGTEC® Brandschutz GmbH, Köln. Im Rahmen eines Unterauftrages erhielt das IdF den Auftrag, ein Messkonzept zu entwickeln und entsprechend umzusetzen. Auf Basis der Messdaten war eine Bewertung der Versuche vorzunehmen. In drei Versuchskampagnen wurden Flüssigkeits- und Feststoffbrände betrachtet. Mit einer im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich reduzierten Wassermenge ist es möglich, einen Brand wirkungsvoll zu bekämpfen und damit die Evakuierungsbedingungen zu verbessern, ein Vorgehen der Feuerwehr zu vereinfachen und die Schäden am Tunnelbauwerk zu reduzieren. Die Untersuchungen bei diesen realen Großbrandversuchen im Versuchstunnel der TST (Tunnel Safety Testing, S.A., Asturias, Spain) haben den Nachweis erbracht, dass mit der eingesetzten Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage das vorgegebene Schutzziel grundsätzlich erreicht wird.
Anmerkungen
Schlagworte:
Brandbekämpfung, Brandversuch, Feuerwehreinsatz, Selbstrettung, Straßentunnel, Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage
Brandbekämpfung, Brandversuch, Feuerwehreinsatz, Selbstrettung, Straßentunnel, Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage
Kontakt
Dr. Horst Starke
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge: Abteilung Forschung - Institut der Feuerwehr
Direktionsbereich
Biederitzer Str. 5
39175
Heyrothsberge
Tel.:+49 39292 61610
Fax:+49 39292 61649
horst.starke@idf.uni-magdeburg.de
Biederitzer Str. 5
39175
Heyrothsberge
Tel.:+49 39292 61610
Fax:+49 39292 61649
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...