« Forschungslandschaft: Projekte
Slavische Wortbildung im Vergleich: Theoretische und pragmatische Aspekte
Projektleiter:
Finanzierung:
Das Hauptanliegen des Forschungsprojekts "Slavische Wortbildung im Vergleich: Theoretischer und pragmatischer Aspekte" ist es, die slavische Wortbildung im breiten Kontext der Wortbildungsprozesse
in verschiedenen (nicht nur slavischen) Sprachen zu betrachten. Dabei soll es sich sowohl um konkrete Wortbildungs(Vergleichs)Studien, als auch um unterschiedliche theoretische Sichtweisen im Bereich der Beschreibung der Wortbildungsprozesse handeln.
in verschiedenen (nicht nur slavischen) Sprachen zu betrachten. Dabei soll es sich sowohl um konkrete Wortbildungs(Vergleichs)Studien, als auch um unterschiedliche theoretische Sichtweisen im Bereich der Beschreibung der Wortbildungsprozesse handeln.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Slavische Wortbildung im Vergleich, Wortbildungstheorie, sychrone und diachrone Betrachtung der Wortbildungsprozesse
Slavische Wortbildung im Vergleich, Wortbildungstheorie, sychrone und diachrone Betrachtung der Wortbildungsprozesse
Kontakt

Prof. Dr. habil. Swetlana Mengel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
Seminar für Slavistik
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523553
Fax:+49 345 5527046
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...