« Forschungslandschaft: Projekte
SFB 648 Teilprojekt B9 "Molekulare Mechanismen der Inforamtionsverarbeitung in Pflanzen"
Projektleiter:
Finanzierung:
SFB-648 Teilprojekt B9 Funktionelle Charakterisierung der Aconitasen aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Aconitasen sind bifunktionelle -Cluster-haltige Enzyme des TCA-Zyklus, welche unter Eisenmangelbedingungen zusätzlich als posttranskriptionelle Regulatoren fungieren können. Sie spielen bei der Eisenhomöostase und der Vermeidung reaktiver Sauerstoffspezies eine wichtige Rolle. Da das pflanzenpathogene Bakterium Xanthomonas campestris pv. vesicatoria in der Wirtspflanze wahrscheinlich verschiedenen Stressarten ausgesetzt ist, könnten Aconitasen bei der Infektion von Bedeutung sein. Das Genom von X. campestris pv. vesicatoria weist drei Aconitasen auf. Zwei der Aconitasen gehören der AcnA-Gruppe, das andere Enzym der AcnB-Gruppe an. AcnB-Aconitasen besitzen eine sogenannte HEAT-Domäne, die an Protein-Protein-Interaktion und eventuell auch an RNA-Erkennung beteiligt sein könnte. In diesem Projekt sollen die Funktionen der jeweiligen Aconitasen von X. campestris pv. vesicatoria untersucht und eine mögliche Rolle in der bakteriellen Infektion der Pflanzen bestimmt werden. untersucht und eine mögliche Rolle in der bakteriellen Infektion der Pflanzen bestimmt werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Aconitase, Eisenhaushalt, Pflanzen-Bakterien Interaktion, Sauerstoffstress, Xanthomonas
Aconitase, Eisenhaushalt, Pflanzen-Bakterien Interaktion, Sauerstoffstress, Xanthomonas
Kontakt

Prof. Dr. Gary Sawers
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biologie
Kurt-Mothes-Str. 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526350
Fax:+49 345 5527010
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...