Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

SFB610 Teilprojekt A9: Krankheits-assoziierte Fibrillenbildung und Fibrillenstruktur des nukleären poly(A) Bindeproteins PABPN1

Projektleiter:
Schwarz, Elisabeth; Prof. Dr. {'user_id': 2012, '__url__': '/pl/schwarz-74569', '_flavour': 'pl', 'name': 'Schwarz, Elisabeth; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Jenniger Hermann, Reno Winter
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Okulopharyngeale Muskeldystrophie (OPMD) beruht auf Codon-Expansionen im Gen für das nukleäre poly(A)-Bindungs Protein, PABPN1. Die Folge sind Verlängerungen einer oligo-Alanin-Sequenz, die eine Fibrillierung des Proteins hervorrufen. Bisherige Studien zur in vitro-Fibrillierung der betroffenen Domäne sollen zukünftig durch in vivo-Ansätze mit dem gesamten Protein erweitert werden. Potentielle niedermolekulare Wirkstoffe und Chaperon- bzw. Faltungshilfs-Proteine, welche die Fibrillenbildung in vitro und in vivo beeinflussen, sollen identifiziert und die Strukturanalysen der Fibrillen fortgesetzt werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Codon-Expansionen, Fibrillen, Okulopharyngeale Muskeldystrophie, PABPN1, Protein-Fehlfaltungskrankheiten

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...