« Forschungslandschaft: Projekte
Servicequalität, Konsistenz und Gerechtigkeit in stochastischen und dynamischen Vertriebsnetzen
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
In der heutigen Zeit gewinnt die Logistik, die sich mit dem Fluss von Waren, Informationen und Dienstleistungen befasst, als eine der Säulen der modernen und weltweit vernetzten Lieferkette immer mehr an Bedeutung. In einem Logistiksystem ist der Transport einer der Entscheidungsbereiche, der einen großen Einfluss auf die Gesamtleistung des Systems hat. Die rasche Zunahme der Verstädterung und der technologische Fortschritt haben das Management von Transportsystemen komplexer gemacht. Entscheidungen wie die Routenplanung sind vielschichtig geworden. Die Höhe der eingesparten Kosten oder des erzielten Gewinns war der traditionelle Maßstab für die Bewertung der Leistung eines Verkehrssystems. Dies trifft zwar immer noch zu, aber es gibt auch andere Faktoren, die nicht greifbar sind, sich aber auf die Kosten oder den Gewinn und damit auf die Leistung und die Nachhaltigkeit des Systems auf mittlere oder lange Sicht auswirken. Zu diesen Messgrößen gehören die Qualität der Dienstleistungen, die Konsistenz und die Gerechtigkeit.
Im Zusammenhang mit ein- und mehrstöckigen Distributionsnetzen für Waren und landwirtschaftliche Erzeugnisse werden in diesem Projekt die Entscheidungsprozesse bei Abhol- und Lieferproblemen untersucht, die diese drei Metriken in Gegenwart von Unsicherheit und Dynamik bei der Verfügbarkeit von Daten berücksichtigen. Es werden Lösungsstrategien vorgeschlagen, die eine Kombination aus stochastischen Programmier-/Modellierungstechniken und kombinatorischen Optimierungsmethoden darstellen.
Im Zusammenhang mit ein- und mehrstöckigen Distributionsnetzen für Waren und landwirtschaftliche Erzeugnisse werden in diesem Projekt die Entscheidungsprozesse bei Abhol- und Lieferproblemen untersucht, die diese drei Metriken in Gegenwart von Unsicherheit und Dynamik bei der Verfügbarkeit von Daten berücksichtigen. Es werden Lösungsstrategien vorgeschlagen, die eine Kombination aus stochastischen Programmier-/Modellierungstechniken und kombinatorischen Optimierungsmethoden darstellen.
Kontakt

Dr. Shohre Zehtabian
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Lehrstuhl BWL, insb. Management Science
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758798
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...