« Forschungslandschaft: Projekte
Seahorse-Analysen zur Mitochondrienfunktion und Glykolyse in PBMC von Patienten mit Schizophrenie und gesunden Vergleichspersonen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. med. Stefan Vielhaber,
Dr. rer. nat. Grazyna Grazyna Debska-Vielhabe
Finanzierung:
Haushalt;
Bisherige Studiendaten weisen auf Störungen des Energiestoffwechsels bei Patienten mit Schizophrenie hin. Diese können einerseits durch antipsychotische Medikation induziert sein. Aber neuere Untersuchungen zeigten z.B. Hinweise auf einen veränderten Glukose-Metabolismus bereits in unbehandelten Patienten.
Das vorliegende Projekt untersucht nun mittels Seahorse-Analysen die Glykolyse und Mitochondrien-Funktion in PBMCs. Idee ist ein Brückenschlag zur Immunhypothese der Schizophrenie.
Das vorliegende Projekt untersucht nun mittels Seahorse-Analysen die Glykolyse und Mitochondrien-Funktion in PBMCs. Idee ist ein Brückenschlag zur Immunhypothese der Schizophrenie.
Kontakt

Prof. Dr. med. Johann Steiner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715019
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...