Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

‚Schwanger wohlfühlen’: Psychometrische Erfassung des aktuellen subjektiven Wohlbefindens und Copings in der Schwangerschaft

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ziel: Da kein standardisiertes Erhebungsinstrument zum subjektiven Wohlbefinden (SWB) und Coping von schwangeren Frauen existiert, sollten diese Konstrukte operationalisiert und validiert werden.
Methode: Die Konstruktkomponenten wurden mittels zwei Erhebungen (n1 =297; n2 =247) und darauf folgende Item- und Faktorenanalysen ermittelt und deren Reliabilität geschätzt. Die Konstruktvalidität wurde durch konstruktnahe standardisierte Inventare belegt.
Ergebnisse: Das Erhebungsinstrument ‚Schwanger wohlfühlen’ mit 38-Items umfasst die fünf Hauptkomponenten ‚Affektives Wohlbefinden‘, ‚Positive Körperwahrnehmung‘, ‚Mobilität/Behändigkeit‘ sowie Akkomodatives Coping‘ und ‚Assimilatives Coping‘. Die internen Konsistenzen bewegten sich zwischen 0.75 und 0.90. Die Konstruktvalidität ließ sich weitestgehend belegen. Schlussfolgerung: Das Erhebungsinstrument ‚Schwanger wohlfühlen‘ eignet sich vorbehaltlich der benannten Einschränkungen zur Erfassung des SWB und Coping im dritten Trimenon.

Anmerkungen

Schlagworte:
Coping, Fragebogen, Schwangerschaft, Subjektives Wohlbefinden, psychometrisch

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...