Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Ruf- und Leitsystem für autonome vernetzte E-Bikes (RavE-Bike)

Projektleiter:
Zug, Sebastian; Jun.-Prof. Dr.-Ing. {'user_id': 1243, '__url__': '/pl/zug-83770', '_flavour': 'pl', 'name': 'Zug, Sebastian; Jun.-Prof. Dr.-Ing.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Finanzierung:
Bund;
Systeme autonomer, vernetzter Beförderungskapazitäten mit Verkehrsmitteln eröffnen die Möglichkeit, eine Beförderung von A nach B als Mobilitätsdienst bereitzustellen. Man bestellt ein verfügbares Verkehrsmittel zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Ausgangspunkt der Fahrt, nimmtdie Beförderungsleistung in Anspruch und gibt es am Zielpunkt wieder frei. Die Vorteile liegen neben der kostengünstigen und effizienten Auslastung von gemeinsam genutzten Fahrzeugflotten in der permanenten Verfügbarkeit und dem reduzierten Parkplatzbedarf im urbanen Verkehrsraum. Grundlagen für diese Vision sind die Automatisierung des gesamten Fahrprozesses und eine effiziente Koordination der vernetzten Entitäten. Ausgehend von der Komplexität der dabei wirkenden ingenieurwissenschaftlichen Herausforderung erfolgte die Umsetzung dieser Rufservicekonzepte für automotive Szenarien bislang nur in Projektstudien mit einzelnen Fahrzeugen.

Mit der Übertragung dieser Konzepte auf autonom agierende Fahrräder kann diese Form der Mobilitätsorganisation erstmals vollständig umgesetzt und in allen Aspekten - Sicherheit, Effizienz, Nutzerakzeptanz - in einem interdisziplinären Reallabor greifbar gemacht werden. Analog zum Kfz-Szenario bewegt sich ein mit einem Elektromotor betriebenes, autonomes Fahrrad auf Anforderung selbstständig zum Nutzer, wird dann vom Fahrer mit Antriebsunterstützung zu einem gewünschten Fahrziel bewegt, um danach freigegeben zu werden und die nächste Anforderung zu bedienen. Es ist geplant, dass eine erste Realisierung des Konzepts anhand eines Anwendungsszenarios auf einem Industriegelände (Magdeburger Hanse-Hafen) vorgenommen wird, anhand dessen die wissenschaftlich technischen wie auch gesellschaftlichen Kernfragen eines Rufsystems untersucht werden können. Im Rahmen des Projektes RavE-Bike wird das Rufkonzept auf einen industriellen Rahmen übertragen.

Das Projekt wird als Verbundprojekt vom BMBF gefördert im Rahmen der Fördermaßname "KMU-NetC".

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Zug

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Zug

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Informatik

Institut für Intelligente Kooperierende Systeme

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758343

Fax:+49 391 6711161

zug_ist_abgefahren(at)ivs.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...