Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Die Rolle der Serin/Threonin Kinase Ndr2 bei integrinvermittelter neuronaler Plastizität und Lernen

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Integrinvermittelte Zelladhäsion und ihre Signale sind entscheidend für die Entwicklung und Plastizität des Zentralnervensystems. Insbesondere erweisen sich b1-Integrine als bedeutend für die Langzeitpotenzierung im Hippokampus und für hippokampusabhängiges Lernen. Welche zellulären Mechanismen die Expression und Aktivierung von Integrinen an der neuronalen Zelloberfläche regulieren ist jedoch weitestgehend unverstanden. Wir haben kürzlich zeigen können, dass die Serin/Threonin Kinase Ndr2 den intrazellulären Transport von b1-Integrin und seine Oberflächenexpression während der neuronalen Differenzierung kontrolliert. Als stressinduziertes Zielprotein des Hippo Signalwegs kontrolliert Ndr2 so das Wachstum und die Verzweigung von Dendriten in hippokampalen Neuronen. Die Generierung von Mausmutanten mit konstitutiver bzw. konditionaler Ablation des Ndr2 Gens hat uns nun in die Lage versetzt Ndr2/b1-Integrin Interaktionen auch in vivo zu untersuchen; unsere bisherigen Ergebnisse bestätigen die Kontrolle dendritischer Differenzierung im Hippokampus durch Ndr2 und weisen auf Störungen des Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis in hippokampusabhängigen Paradigmen hin.

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Langzeitpotenzierung, Lernen & Gedächtnis, Stress, neuronale Entwicklung, synaptische Plastizität

Kontakt

Prof. Dr. Oliver Stork

Prof. Dr. Oliver Stork

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Naturwissenschaften

Institut für Biologie

Hs91, Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6755100

Fax:+49 391 6755002

oliver.stork(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...