« Forschungslandschaft: Projekte
Residualgewinnrechnung als Bindeglied zwischen strategischer und operativer Planung - am Beispiel des Geschäftsbereichs Exploration und Produktion der VNG-Verbundnetz Gas AG
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Alle strategischen Planungsmaßnahmen einer Unternehmung sind auf ihre langfristige Existenzsicherung ausgerichtet. Unter diesen Gesichtspunkten soll auch die aus der strategischen Planung abgeleitet operative bzw. kurzfristige Unternehmensplanung einen Beitrag zur Erreichung der Oberziele leisten. Um jedoch eine solche Ausrichtung der operativen Tätigkeit erreichen zu können, bedarf es eines Instrumentes, das die Steuerungsmöglichkeiten zwischen den strategischen und operativen Bereichen aufzeigt.
Eine einheitliche Entscheidungsgrundlage für die strategische und operative Planung kann mit Hilfe einer Residualgewinnbetrachtung geschaffen werden. Dabei müssen jedoch die Besonderheiten der einzelnen betrachteten Fälle berücksichtigt werden. Die Aufgabe von Frau Wiegner war es zu untersuchen, ob das Residualgewinnkonzept und insbesondere der Economic Value Added Ansatz eine adäquate Steuerungsgröße zur Verknüpfung der strategischen und operativen Planungskonzepte darstellt. Als Beispiel dient dabei der Geschäftsbereich Exploration und Produktion der VNG-Verbundnetz Gas AG.
Eine einheitliche Entscheidungsgrundlage für die strategische und operative Planung kann mit Hilfe einer Residualgewinnbetrachtung geschaffen werden. Dabei müssen jedoch die Besonderheiten der einzelnen betrachteten Fälle berücksichtigt werden. Die Aufgabe von Frau Wiegner war es zu untersuchen, ob das Residualgewinnkonzept und insbesondere der Economic Value Added Ansatz eine adäquate Steuerungsgröße zur Verknüpfung der strategischen und operativen Planungskonzepte darstellt. Als Beispiel dient dabei der Geschäftsbereich Exploration und Produktion der VNG-Verbundnetz Gas AG.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
in Zusammenarbeit mit der Verbundnetz Gas AG, Leipzig
Schlagworte:
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
Schlagworte:
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
Kontakt

Prof. Dr. Christoph Weiser
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523371
Fax:+49 345 5527196
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...