« Forschungslandschaft: Projekte
Reibelementschweißen als vorgeschalteter Primärprozess für das Widerstandspunktschweißen im automobilen Mischbau
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Marius Hannig
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das hier zu untersuchende Elementreib-Widerstandspunktschweißen ist ein zweischrittiges Schweißverfahren zum Verbinden von Werkstoffen, die auf konventionellem Wege nicht miteinander zusammengeschweißt werden können. Im ersten Schritt wird ein Schweißelement aus Stahl mittels Elementreibschweißen in das Aluminium eingerieben. Durch konventionelle Widerstandspunktschweißtechnologie werden die Stahlpartner im zweiten Prozessschritt miteinander zusammenschweißt. Dazu muss eine Reibschweißmaschine entwickelt werden, die die das Schweißelement aufnimmt und in das Aluminium einreibt. Es muss eine Aufnahme- und ein Reibkopf, eine Maschinensteuerung, die Reibschweißelemente und der Schweißprozess entwickelt werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Elementreiben, Widerstandspunktschweißen
Elementreiben, Widerstandspunktschweißen
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Heiko Rudolf
Hochschule Anhalt
FB 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672360
Fax:+49 3496 6792360
h.rudolf@emw.hs-anhalt.de
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672360
Fax:+49 3496 6792360
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...