Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Regenerative Modellregion Harz. Nachhaltige und effiziente Energieversorgung durch koordinierte regenerative Erzeugung und Verbrauch in regionalen Märkten.

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. K. Rudion, C. Röhrig, H. Guo, M.Sc. M. Gurbiel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
In dem Projekt Regenerative Modellregion Harz werden regenerative Erzeuger, Verbraucher und Energiespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk, dem Regenerativ Kraftwerk Harz (RKWH) zusammengeschlossen. In Verbindung mit einer elektronischen Marktplattform ermöglicht es den beteiligten Erzeugern, Händlern, Netzbetreibern und Kunden eine ökologisch und ökonomisch optimierte Energieversorgung bis hin zur Vollversorgung zu gewährleisten. Damit soll gezeigt werden, dass mit Unterstützung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eine zuverlässige und verbrauchernahe Versorgung mit elektrischer Energie im System mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien möglich ist.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Dezentrale Versorgung, Netzbetriebsoptimierung, Regenerative Energien, Virtuelle Kraftwerke

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Archiv Forschung

Forscher

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718866

Fax:+49 391 6712408

sty@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...