Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Referenzexperimente im mehrphasigen Windkanal, numerische Simulationen und Validierung

Projektbearbeiter:
Dr. R. Bordas
Projekthomepage:
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Kollision zweier Tropfen im Spray
Dieses Vorhaben verfolgt das zentrale Ziel, eine ausführliche Datenbank anhand berührungsloser experimenteller Messungen in einer zweiphasigen Luft/Wasser-Strömung im Windkanal zu erstellen. Diese soll vorwiegend der Validierung numerischer Simulationen dienen. In den Experimenten werden sowohl die Geschwindigkeiten der anwesenden Phasen wie auch die Eigenschaften der dispersen Phase quantitativ und so weit wie möglich simultan vermessen. Die Ergebnisse dieser Referenzexperimente werden allen Teilnehmern des Schwerpunktprogramms zur Verfügung gestellt. Insbesondere werden auch innerhalb dieses Teilprojektes entsprechende numerische Simulationen durchgeführt, so dass eine direkte gegenseitige Validierung der Messergebnisse und der numerischen Ergebnisse erfolgt. Die entsprechenden numerischen Simulationen basieren auf eigenen Entwicklungen, die sowohl VMS- als auch LES-Ansätze (MooNMD, AG John) wie auch bei Bedarf DNS-Ansätze ( AG Thévenin) für die kontinuierliche Phase verwenden. Für die Beschreibung der nicht-kontinuierlichen Phasen werden hauptsächlich populationsdynamische Modelle verwendet, die in beiden Arbeitsgruppen bereits eine zentrale Rolle spielen. Dieses Projekt liefert Modellinformationen, die für das Verständnis der Regenbildung in turbulenten Wolkenströmungen hilfreich sein sollen.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
LES, Luft-Wasser-Gemische, PDA, PIV, Regenbildung, Shadowgraphy, Spray, meteorologische Strömungen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...