Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Rating Accuracy

Projektbearbeiter:
Dipl.-Kff. Claudia Beinert
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Maße zur Beurteilung von Ratingsystemen werden unter dem Begriff Rating Accuracy subsumiert. Hierbei wird zwischen Discriminative Power (Trennschärfe) und Calibrating Power (Prognosegenauigkeit) unterschieden. Besitzt eine Ratingsfunktion eine hohe Discriminative Power, so ist sie in der Lage, bonitätsstarke und -schwache Kreditnehmer zu trennen. Die Calibrating Power hingegen bezeichnet die Fähigkeit, möglichst genaue Schätzungen für Ausfallquoten zu liefern. Ziel des Projektes ist die Gewinnung tauglicher Maße zur Beurteilung der Rating Accuracy.

Anmerkungen

Schlagworte:
Calibrating Power, Discriminative Power, Prognosegenauigkeit, Rating, Trennschärfe

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...