« Forschungslandschaft: Projekte
PVSAT-2
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. H.G. Beyer
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Zielsetzung des EU Projekts PVSAT-2 ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Überwachung von Solaranlagen. Effektivität und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen sollen damit gesteigert und somit ihre Wirtschaftlichkeit erhöht werden. Bereits im Vorläuferprojekt PVSAT wurde ein Verfahren zur Berechnung des erwarteten Anlagenertrags auf Basis von Strahlungsdaten aus Satellitenbildern entwickelt. Es wird bereits kommerziell eingesetzt. Künftig wird das Verfahren durch Tools zur automatischen Fehlererkennung, verbesserte Algorithmen zur Strahlungsbestimmung, sowie die Integration einer direkten Kommunikations-möglichkeit des PV-Systems mit dem PVSAT-Server ergänzt. Anlagenfehler werdenso wesentlich schneller erkannt und ihre Ursache kann automatisch festgestellt werden. Die daraus entstehenden Möglichkeiten werden als professionelle
Anwendung Betreibern von PV-Systemen zur Verfügung gestellt.
Die Kommerzielle Auswertung der Ergebnisse erfolgt über die meteocontrol GmbH, Ausgsburg und die enecolo AG, Mönchaltdorf, Schweiz.
Anwendung Betreibern von PV-Systemen zur Verfügung gestellt.
Die Kommerzielle Auswertung der Ergebnisse erfolgt über die meteocontrol GmbH, Ausgsburg und die enecolo AG, Mönchaltdorf, Schweiz.
Anmerkungen
Schlagworte:
Anlagenüberwachung, Fehlererkennung, PV, Photovoltaik
Anlagenüberwachung, Fehlererkennung, PV, Photovoltaik
Kontakt

Prof. Dr. habil. Hans-Georg Beyer
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Elektrotechnik
Breitscheidstr. 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864499
Fax:+49 391 8864126
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...