« Forschungslandschaft: Projekte
Pulmonale Diffusion bei COPD und PAH
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Die pulmonale Hämodynamik stellt einen wesentlichen pathogenetischen Faktor bei chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen dar. Mit Hilfe unterschiedlicher Testgase werden die Teikomponenten der pulmonalen Diffusionskapazität - Membrankomponente und Kapillarkomponente sowie das pulmonale kapilläre Blutvolumen charakterisiert und mit klinischen Endpunkten bei Patienten mit COPD und Emphysem korreliert.
Anmerkungen
Schlagworte:
chronisch obstruktive Bronchitis, pulmonale Diffusionskapazität, pulmonale Hypertonie
chronisch obstruktive Bronchitis, pulmonale Diffusionskapazität, pulmonale Hypertonie
Kontakt

Prof. Dr. Jens Schreiber
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Pneumologie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715421
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...