Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Prognosen zur Ausbreitung von Neophyten

Projektbearbeiter:
Dr. Erik Welk, Konstanze Schubert
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Hauptziel der Untersuchungen ist eine genaue und differenzierte Ermittlung potenziell klimatischer Areale für etablierte und bisher nicht etablierte Neophyten. Grundlage bildet die Berechnung des Klimaraumes der Arten auf der Basis ihrer Heimatareale. Der Klimaraum des Heimatareales wird auf die gesamte Welt übertragen. Durch diese Modellierung werden die klimatisch potentiellen Areale ermittelt; gleichzeitig erhält man eine Kontrolle, ob der berechnete Klimaraum wirklich das Heimatareal der Arten widerspiegelt (Rückmodellierung). Vor dem Hintergrund der Kenntnis potenziell klimatischer Areale werden die in der Literatur aufgeführten allgemeinen Merkmale invasiver Pflanzen analysiert. Ziel ist es, wichtige Merkmalskombinationen für eine erfolgreiche Etablierung zu finden, aber auch Merkmale, die Ursache für ein Ausbleiben einer erfolgreichen Etablierung trotz klimatisch ähnlichem Areal sind. Aus der Analyse potenzieller klimatischer Areale und der allgemeinen Merkmale invasiver Pflanzen werden Prognosen über das zukünftige Verhalten bisher noch unbeständiger Arten abgeleitet.

Anmerkungen

Schlagworte:
Modellierung von Klimaräumen, Neophyten, invasive Pflanze

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...