« Forschungslandschaft: Projekte
Produktions- und kostentheoretische Optimierung einer Waschwasserbehandlungsanlage – Currenta GmbH & Co. OHG
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Die Entsorgung von giftigen Sonderabfällen erfolgt in dafür vorgesehenen Müllverbrennungsanlagen. Die dabei entstehenden Abgase rufen dann wiederum neue Entsorgungsprobleme hervor. Um die Umwelt nicht zu belasten werden die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase „gewaschen“, wobei das in diesem Prozess entstehende Abwasser, „Waschwasser“ genannt, wiederum in einer Waschwasserbehandlungsanlage gesondert gereinigt werden muss. In diesem Prozess entsteht ein aus den ausgesonderten festen Stoffen resultierender „Filterkuchen“, der einer Deponie zugeführt werden kann, und gereinigtes Abwasser, das über eine Kläranlage letztendlich in einen Fluss geleitet werden kann. In Zusammenarbeit mit der Firma Currenta GmbH&Co. OHG war es die Aufgabe, den Prozess der Waschwasserreinigung darzustellen, ihn produktionstheoretisch abzubilden und in Labortests zu analysieren, welches „Flockungshilfsmittel“ im Reinigungsprozess zugesetzt werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dieses Laborergebnis war auf eine Großanlage zu transformieren, um eine letztendliche Entscheidung über den auch kostenoptimalen Einsatz von Flockungshilfsmitteln für das Unternehmen vorzubereiten.
Anmerkungen
Schlagworte:
Currenta GmbH, Kostentheoretische Optimierung, Produktionsopitmierung, Waschwasserbehandlung
Currenta GmbH, Kostentheoretische Optimierung, Produktionsopitmierung, Waschwasserbehandlung
Kontakt

Prof. Dr. Christoph Weiser
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523371
Fax:+49 345 5527196
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...