Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Produkt- und Verfahrensentwicklung zur komplexen Stoffkreislaufschließung in Galvanikbetrieben mittels innovativer Membranelektrolysezellen

Projektbearbeiter:
Dr. Tatiana Ioutchouk, Dr. Andreas Rittel
Finanzierung:
Industrie;
Die Zielsetzungen bestanden in der Untersuchng der Anwendung von 2- und/oder 3-Kammerzellen zur Trennung von Ionen in chromhaltigen Systemen der Oberflächentechnik. Kinetische Untersuchungen und praktische Überprüfungen ergaben wesentliche Aussagen zur Elektrodenmaterialeignung.

- Die Zweikammertechnologie wurde vervollkommnet und bis in den 

  technischen Maßstab geführt. Wesentliche Elektrolyte hierfür waren

  verdünnte und unverdünnte Chromatierungslösungen und

  Hartverchromungsbäder für Al und Al-Legierungen.

- Für alle Zellentypen wurden Teststände entwickelt, die auch eine

  Anschlussfähigkeit ermöglichten. Im Labormaßstab wurden zwei- und

  Dreikammerkonstruktionen mit sehr unterschiedlichen Lösungssystemen

  getestet.

- Als besonders innovativer Teilschwerpunkt konnten die Funktionsfähigkeit der  

  Dreikammertechnologie (Chromatierung) und partiell auch ein Folgeprojekt  

  eingeworben werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Aluminium, Elektrochemie, Elektrodialyse, Galvanotechnik, Membranzellen, Oberfächentechnik, Reinigung von Bädern und Spülwässern, Verchromung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...