Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

ottomotion - ein cyber-physisches Netzwerk für den Sport

Projektbearbeiter:
Simon Struck
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Neue IT-Technologien ermöglichen neue Methoden der Stadtentwicklungsplanung. otto-motion konzentriert sich auf die Stadtplanung und die Entwicklung von Sportaktivitäten. In diesem Projekt entwickeln Forscher und Experten aus den Bereichen Sport, Data Mining und Systems Engineering gemeinsam Werkzeuge und Methoden zur Steigerung der sportlichen Aktivitäten der Magdeburger Bürger. Ein Schwerpunkt wird dabei die mobile Informationstechnologie sein. Kernidee ist es, die aus sozialen Netzwerken bekannten Motivationsfaktoren mit realen sportlichen Aktivitäten zusammenzubringen. Zu den zugrundeliegenden Technologien gehören Web 2.0-Methoden und mobile (Smartphone-basierte) Assistenten. Diese können z.B. dabei helfen, vorherzusagen, wann und wo man sich mit Freunden zu einer Sportaktivität trifft. Parallel dazu werden moderne Data-Mining- und Knowledge-Engineering-Methoden eingesetzt, um herauszufinden, wo welche Art von Sportanlagen gebaut werden sollten.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
mobile information technology, real sport activities, social network, urban planning and development

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...