« Forschungslandschaft: Projekte
Ordnungsethik der Zivilgesellschaft
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Stefan Hielscher,
Matthias Will,
Sebastian Everding
Finanzierung:
Haushalt;
In Analogie zur Unternehmensethik arbeitet dieses Projekt an einer Ethik zivilgesellschaftlicher Organisationen. Zu den zentralen Untersuchungsfragen zählen:
- Inwiefern stehen zivilgesellschaftlichen Organisationen in einem Wettbewerb um knappe Ressourcen, wie zum Beispiel um Spenden, Mitglieder, und öffentliche Aufmerksamkeit?
- Inwiefern gehen von diesem Wettbewerb funktionale bzw. dysfunktionale Leistungsanreize aus?
- Gibt es, ähnlichen wie im wirtschaftlichen Sektor, auch im zivilgesellschaftlichen Sektor Selbstheilungskräfte, die bestehende Ordnungsdefizite auffangen können?
- Von welchen individuellen und kollektiven Bindungen und Bindungsservices machen zivilgesellschaftliche Organisationen Gebrauch, um ihre Integrität als Organisation und als Sektor zu verbessern?
- Welche Maßnahmen für eine Ordnungspolitik zweiter Ordnung sind erforderlich, um zivilgesellschaftlichen Organisationen funktionale Anreize für Selbstregulierung zu geben?
Anmerkungen
Schlagworte:
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Pies
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523420
Fax:+49 345 5527385
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...