Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Optimale räumliche Verteilung einer Begasungsanlage

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Philipp Berg, apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Gábor Janiga
Projekthomepage:
Finanzierung:
Industrie;
In einer Abwasseranlage, die auch zur Gewinnung von Biogas verwendet wird, ist es besonders auffällig, dass für die Größe des Reaktors die erzielte Abbauleistung zu gering ist. Es wird vermutet, dass dies größtenteils auf eine schlechte Reaktordurchmischung zurückzuführen ist. Um die Durchmischung zu verbessern, wird überlegt, neben bereits vorhandenen Seitenrührwerken nun Biogaslanzen zu installieren. Dadurch soll eine zusätzliche Durchmischung erzeugt werden. Solche konstruktiven Änderungen sind aber komplex und aufwendig. Es ist vor allem aus heutiger Sicht vollkommen unklar, inwieweit diese Zusatzmaßnahmen den erwünschten Erfolg bringen können. Daher müssen modernste Berechnungsverfahren der numerischen Strömungssimulation eingesetzt werden, um für die reale Geometrie und für die echten Betriebsbedingungen die Strömungszustände im Reaktor für unterschiedliche Anordnungen der Zusatzbegasung zu vergleichen und daraus Verbesserungspotential zu identifizieren.

Anmerkungen

Schlagworte:
Abwasseranlage, Begasung, Durchmischung, Strömungssimulation

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...