Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Ökonomische Analyse des Rechts der nachehelichen Unterhaltspflichten

Projektbearbeiter:
K. Wehrt
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
3. Forschungsprojekt

Erkenntnisgegenstand:

a) Bestandsaufnahme 1: Unabhängigkeit der Unterhaltsansprüche vonschuldhafter Gefährdung der Ehe.

b) Bestandsaufnahme 2: Tendenz zur Zweitehe, darunter auch Ehen mitKindern.

c) Fragestellung: Soll der geschiedene Einkommensbezieher denUnterhalt der neuen Familie aus demjenigen Rest begleichen, der nach Einlösungder Unterhaltspflichten für Kinder und Gattin aus erster Ehe verbleibt?

d) Untersuchung der ökonomischen Verhaltensanreize.

e) Einbeziehung weiterer Aspekte:Versorgungsansprüche, Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Aufenthaltsrecht,Kindesunterhalt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Ehescheidung, Unterhaltsrecht, Ökonomische Analyse des Rechts

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Wehrt

Prof. Dr. Klaus Wehrt

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Wirtschaftswissenschaften

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659223

Fax:+49 3943 659108

kwehrt(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...