Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Objektivierung akustischer Zielgrößen

Projektbearbeiter:
M.Eng. Marius Höchstetter, BMW ProMotion-Programm
Finanzierung:
Industrie;
Eine Bewertung von Fahrzeuggeräuschen allein durch Messung physikalischer Größen erweist sich als nicht ausreichend, um zum Beispiel entscheiden zu können, ob ein Geräusch als wohlklingend oder störend empfunden wird. Die Wertigkeit eines Geräusches hat aber unmittelbar Einfluß auf die Kaufentscheidung von Kunden und sollte daher objektiv ermittelt und gezielt beeinflußt werden können. Das Ziel des Promotionsprojektes ist es daher, mit Hilfe von Methoden der Psychoakustik, ergänzt durch physikalische Meßgrößen, zur einer Objektivierung akustischer Zielgrößen zu gelangen. Aus der Beziehung zwischen physikalischen Schallereignissen und dem darauf beruhenden menschlichen Empfinden resultieren psychoakustische Größen, die im Rahmen des Promotionsprojektes detailliert untersucht werden. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der objektiven Bewertung von singulären, impulshaften Geräuschen, wie sie beispielsweise beim Entriegeln von Fahrzeugtüren entstehen.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Fahrzeugakustik, Psychoakustik, Wertigkeit von Geräuschen, impulshafte Geräusche, singuläre Geräusche

Kontakt

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718609

Fax:+49 391 6712439

ulrich.gabbert@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...