Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

IN-NOVA: Active reduction of noise transmitted into and from enclosures through encapsulated structures

Finanzierung:
EU HORIZON Europe;
Concept of IN-NOVA
Hauptziel des IN-NOVA-Projekts ist die Entwicklung lärmmindernder Methoden durch die Ausbildung von 13 Doktorandinnen und Doktoranden (10 Marie Skłodowska-Curie Actions-Stipendiaten + 3 Doktorandinnen und Doktoranden, die vom Vereinigten Königreich finanziert werden) im Rahmen eines interdisziplinären, intersektoralen und international vernetzten Ausbildungsprogramms in den Bereichen Ingenieurwesen, Technischer Akustik und Materialwissenschaft, sowohl in akademischen Einrichtungen (Universitäten, Forschungseinrichtungen) als auch in Industrieunternehmen.
Die wissenschaftlichen Zielsetzungen des IN-NOVA-Projekts adressieren zwei komplementäre Kernprobleme der Schallübertragung durch gekapselte Strukturen – ein Themenfeld von hoher gesellschaftlicher Relevanz mit direkten Auswirkungen auf die Lebensqualität weiter Bevölkerungskreise. Die Problemstellung gliedert sich in zwei zentrale Aspekte:
  • Entwicklung wirksamer Schallschutzgehäuse zur Reduktion der von industriellen Anlagen und Haushaltsgeräten erzeugten und emittierten Luftschallemissionen. Im Fokus stehen dabei Lärmminderungslösungen, die mit geringerem Ressourceneinsatz, insbesondere in Bezug auf Energiebedarf, als herkömmliche aktive Lärmkontrollsysteme (ANC) arbeiten. Dieses Themenfeld wird als in-out-Problem bezeichnet.
  • Entwicklung adaptiver aktiver und hybrider Kontrollstrategien zur Minimierung der Schallübertragung von außen in lärmsensible Innenräume, exemplarisch dargestellt an Kabinen von Fahrzeugen und Luftfahrzeugen. Dieses Themenfeld wird als out-in-Problem beschrieben.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...