« Forschungslandschaft: Projekte
Normen- und Wertewandel bei Jugendlichen in Deutschland und Polen. Eine vergleichende deutsch-polnische Jugendstudie
Projektleiter:
Jonda, Bernadette; Dr. {'user_id': 700, '__url__': '/pl/jonda-84620', '_flavour': 'pl', 'name': 'Jonda, Bernadette; Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Sylwester Zagulski
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Bei dem Projekt handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche komparative deutsch-polnische Jugendstudie, die das Institut für Soziologie der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Willy Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien in beiden Ländern realisiert. Die Studie hat zum Ziel, Normen- und Wertewandel bei jungen Menschen in beiden Ländern vor dem Hintergrund der seit über zwei Jahrzehnten in beiden Ländern stattfindenden Transformationsprozesse zu untersuchen. Der Einfluss der demokratischen Institutionen und der sozialen Marktwirtschaft auf das Normen- und Wertesystem interessiert dabei genauso, wie die Veränderbarkeit von gesellschaftsrelevanten Normen und Werten unter den Folgen der Prekarisierung und der Globalisierung.Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses befindet sich der Wandel von zentralen Werten, die die Konstruktion individueller Lebensentwürfe prägen, wie z.B. famlienrelevante Werte, der Umgang mit Sexualität, die Bedeutung von Freundschaft, Liebe, Verantwortung für andere, soziales Engagement, der Stellenwert von Religion und Kirche. Gerade die Ereignisse der letzten Jahre in Deutschland sowie in Polen haben deutlich gemacht, dass bislang als selbstverständlich erachtete Normen und Werte keineswegs mehr als allgemein gültig aufgefasst werden können, wobei es insbesondere eine Diskrepanz zwischen den Auffassungen von Erwachsenen und Jugendlichen zu geben scheint. Um einen Wandel zu konstatieren, werden zwei Referenzpunkte genutzt. Dafür wird uns zum einen die erste komparative deutsch-polnischen Jugendstudie überhaupt von 1990/1991 (Melzer u.a. 1991), zum anderen die Studie Junge Deutsche und junge Polen im neuen Europa von 2001 (Koseła/Jonda 2005) dienen. Das gesamte Forschungsprojekt besteht aus einem qualitativen (Gruppendiskussionen und Interviews) und einem quantitativen Forschungsteil (schriftliche Befragung).
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Normen und Wertewandel
Normen und Wertewandel
Kontakt
Dr. Bernadette Jonda
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Soziologie
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524253
Fax:+49 345 5527150
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...