« Forschungslandschaft: Projekte
Neue Möglichkeiten zur optimalen Antriebssteuerung von automatisierten Kranen
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
In diesem Projekt wurden bei den Untersuchungen der Brückenkrane alle Varianten auf ein räumliches Brückenkranmodell mit drei kartesischen Koordinaten zurückgeführt, deren Bewegungsgleichungen mit unterschiedlichen Parametern aufgestellt wurden. Es wurden dabei die zwei möglichen Steuergrößen, die Beschleunigung und die Antriebskraft, gegenüber gestellt. Für beide Steuergrößen wurden die Regelalgorithmen zur Dämpfung des Pendelwinkels sowohl beim Anfahren und Bremsen als auch nur beim Bremsen aufgestellt.
Anmerkungen
Schlagworte:
Brückenkran, Lastaufnahmemittel, Pendelbewegung
Brückenkran, Lastaufnahmemittel, Pendelbewegung
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Friedrich Krause
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Logistik und Materialflusstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758603
Fax:+49 391 6742646
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...