Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

NahaKo - Entwicklung eines Lern- und Trainingskonzeptes zur Förderung der Nachhaltigkeitskompetenz

Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Trainingskonzepte zu entwicklen und zu evaluieren, die Nachhaltigkeitskompetenz  umfassend fördern. Ausgehend von einer differenzierten Arbeitsdefinition zur "Nachhaltigkeitskompetenz" sollen Trainings- und Lehrkonzepte auf der Basis psychologischer Lerntheorien entwickelt werden, die unter Nutzung digitaler Lernmethoden umgesetzt und anschließend beurteilt werden. 
Es werden konkret Methoden des digitalen  Lernens (z.B. Geo-Caching) eingesetzt, um in Kooperation mit der regionalen Bewegung "Agenda 21" ein Nachhhaltigkeitstraining für einen neu angelegten Wasserlehrpfad zu entwickeln. Anträge für Anschlussprojekte, die den Erfolg im Anschluss daran systematisch evaluieren und breiter angelegt werden, sind in Vorbereitung. 
Das beantragte Projekt verbindet die Kompetenzen unterschiedlicher Fachbereiche. Durch das vernetzen interner Kompetenzen verschiedener Professuren und externer Kompetenzen von Praxispartnern ist im Hinblick auf komplexe Problemlösungen und Nachhaltigkeitsaktivitäten dieser Forschungsansatz vielversprechend.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Nachhaltigkeitskompetenz, Trainingskonzepte

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...