Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Molekulargenetische Analysen reproduktiver Dominanz der Kaphonigbiene (Apis mellifera capensis)

Finanzierung:
Volkswagen Stiftung ;
Es sollen die genetischen Grundlagen reproduktiver Hierarchien in Insektenstaaten am Beispiel der Kap-Honigbiene untersucht werden. Arbeiterinnen dieser Art eignen sich besonders gut zur Untersuchung dieser Frage, da sie sich innerhalb weniger Tage zu sogenannten "Pseudoköniginnen" entwickeln können. Mit Hilfe der AFLP-Technik (Amplified Fragment Length Polymorphism) in einer QTL-Analyse (Qualitative Trait Locus) sollen Loci kartiert werden, die genetisch eng mit dem Phänotyp der Pseudokönigin gekoppelt sind. Hierdurch soll dargestellt werden, wie viele Gene an der Ausprägung von reproduktiver Dominanz und der Thelytokie beteiligt sind. Erwartet werden neben wichtigen evolutions- und reproduktionsbiologischen auch praxisrelevante Erkenntnisse zur Lösung des "Capensis-Problems" in Südafrikas Imkerei.

Anmerkungen

Schlagworte:
Pseudokönigin, capensis calamity, molecular genetic analysis, reproductive dominance

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...