Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Molekulare Untersuchungen zur Rolle der PKB in der Altersfibrose des Myokards

Finanzierung:
Bund;
Durch die zunehmende Überalterung unser Gesellschaft werden Herz-Kreislauferkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Eine zentrale pathophysiologische Komponente im Alter und bei Verletzungs-/Ischämie-bedingten Syndromen ist die Gewebsfibrose, die durch eine vermehrte Ablagerung und geänderter Zusammensetzung von Kollagenen gekennzeichnet ist. Fibroblasten sind für die Synthese der Proteine der extrazellulären Matrix verantwortlich. Beim Altern in vivo reichern sich replikativ seneszente Zellen im Gewebe an. Replikativ seneszente Zellen haben ein verändertes Expressionsprofil welches dem eines fibrotischen Gewebes ähnelt. Es konnte gezeigt werden dass die Proteinkinase Akt (auch als PKB bezeichnet) in kardialen Fibroblasten beim Altern in vitro (replikative Seneszenz) geringer exprimiert wird. Da die PKB auf vielfältige Weise (Signalübertragung, Translation, Transkription) in die Regulation zellulärer Prozesse einwirkt, wird in diesem Projekt durch die Aufnahme eines Expressionsprofils von primären, seneszenten und die jeweils mit PKB (aktive und inaktive Mutanten) transformierten Zellen die Rolle dieser Kinase beim Altern bzw. der Fibrose untersucht.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Simm

Prof. Dr. Andreas Simm

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Medizinische Fakultät

Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Ernst-Grube-Str. 40

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5572647

Fax:+49 345 5577070

andreas.simm(at)uk-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...