Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Der Modus des Mehrsprachlichen - Literarische Mehrsprachlichkeit in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Studie im Kreuz von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Finanzierung:
Haushalt;
Im post-Monolingualen Feld bewegt sich auch die Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik. Sowohl der pädagogische als auch der ästhetische Anspruch haben sich in der postmigrantischen Gesellschaft geändert und verlieren ihren exkludierenden Charakter. Durch die Bestimmung von stilistischen und ästhetischen Verfahren der Literatur, die ein Mehr an Sprache evozieren, verlagere ich die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Kinder- und Jugendliteratur von ihrem linguistischen auf ihren stilistischen Gehalt und ergänze dadurch die post-monolingualen Forschungen der Erwachsenenliteratur. Des Weiteren verlagert meine Studie den didaktischen Zugang zur Mehrsprachigkeit in den inklusiven Raum des allgemeinen Literaturunterrichts und erkennt in den post-monolingualen Modi des Mehr an Sprache einen Kernauftrag für einen allgemein-gemeinsamen Deutschunterricht und seiner Komeptenzbildungen im postmigrantischen Klassenzimmer.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...