Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Modellierung und Simulation von Platten aus Polymer- und Metallschäumen

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Victor Eremeyev
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Polymer- und Metallschäume besitzen ein hohes Innovationspotential. Sie werden verstärkt in Luft- und Raufahrt, aber auch in der Automobilindustrie als Leichtbauwerkstoffe eingesetzt. Ziel der Studie ist eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Modellierungen auf der Mikro-, Meso- und Makroebene. In einer ersten Stufe sollen die theoretischen Überlegungen in ein makroskopisches Werkstoffmodell eingehen, wobei dieses dann im Sinne vonn effektiven Eigenschaften im Plattenmodell verwendet wird. Erste Ergebnisse der statischen und dynamischen Globalanalyse haben gezeigt, dass die Kirchhoffsche Plattentheorie in einigen Fällen versagt und zu verbesserten Theorien übergegangen werden muss.

Anmerkungen

Schlagworte:
Kirchhofftheorie, Metallschäume, Plattentheorie, Polymerschäume, effektive Eigenschaften, schubweiche Theorie

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Holm Altenbach

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Holm Altenbach

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758814

Fax:+49 391 6742863

holm.altenbach(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...