Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mixed Methods in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Umsetzung von methodenpluralen Forschungsprojekten setzt Kompetenzen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden voraus. Ihre zunehmende Bedeutung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung wirft die Frage auf, welche Rolle Mixed Methods in der Methodenausbildung entsprechender Studiengänge spielen. Im Rahmen dieses Beitrags werden Resultate aus zwei Experteninterviews mit Dozierenden an je einer deutschen und schweizerischen Universität präsentiert, welche im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit Mixed Methods auf der Bachelorstufe unterrichten. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie wird die Implementierung der entsprechenden Lehrveranstaltungen als Prozess der Netzwerkgenese verstanden und es wird aufgezeichnet, welche Akteure in den damit verbundenen Übersetzungsprozessen auftreten.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...