Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mindestlohneffekte für Beschäftigung und Wirtschaftswachstum in der langen Frist

Finanzierung:
Haushalt;
Ein neo-Schumpeterianisches Wachstumsmodell wird verknüpft mit einem Such- und Matchingmodell des Arbeitsmarktes à la Mortensen und Pissarides. Untersucht werden die Wirkungen einer Erhöhung des Mindestlohnes, der zumindest für einen Teil der Arbeitskräfte bindet, auf das Arbeitsangebotsverhalten, die Suchaktivitäten von enstellenden Unternehmen, die friktionelle Arbeitslosigkeit im langfristigen Gleichgewicht, sowie das Steady-State-Wirtschaftswachstum. Über die Analyse der Übergangsdynamik sollen auch die kurzfristigen Effekte einer Erhöhung des Mindestlohnes bestimmt werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Mindestlohn, Such- und Matching-Arbeitslosigkeit, endogenes Wirtschaftswachstum

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...