« Forschungslandschaft: Projekte
Mindestbesteuerung und Effizienz - Eine ökonomische Analyse der Mindestbesteuerung im deutschen und US-amerikanischen Körperschaftsteuerrecht
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Ronald Krengel
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Mindestbesteuerungskonzeptionen haben in den USA seit der Einführung der "Alternative Minimum Tax" (AMT) bzw. der "Corporate Alternative Minimum Tax" (CAMT) mittlerweile eine vergleichsweise lange Tradition. In Deutschland wurden verschiedene ökonomische und gesellschaftliche Zielsetzungen mit der Einführung der so genannten Mindestbesteuerung verfolgt. Neben dem Gerechtigkeitsziel steht das Aufkommensinteresse des Staates im Vordergrund. Mindestbesteuerungskonzepte sind daher im aktuellen Fokus der steuerpolitischen Diskussion. Über ihre ökonomischen Entscheidungswirkungen besteht keineswegs Einigkeit. Die Arbeit untersucht, inwieweit Mindestbesteuerungskonzepte einen Beitrag zur Effizienz leisten können. Dabei bedient sie sich einer vergleichenden Analyse, indem sie auf vorhandene systematische Besteuerungsstrukturen und Forschungserkenntnisse aus den Vereinigten Staaten zurückgreift.
Anmerkungen
Schlagworte:
Alternative Minimum Tax, Effizienz, Mindestbesteuerung
Alternative Minimum Tax, Effizienz, Mindestbesteuerung
Kontakt

Prof. Dr. Gerhard Kraft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523366
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...