Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mikro-Makro-Modellierung von faser- und partikelverstärkten Kompositmaterialien unter Nutzung der Methode des repräsentativen Volumenelementes (RVE)

Projektbearbeiter:
M.Sc. Sreedhar Kari, Dr. H. Berger
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Makro- und Mikrolevel (RVE) einer naturfaserverstärkten PKW-Tür
Das Ziel des Projektes ist es, numerische Berechnungsmethoden zu entwickeln, die es unter Nutzung der Methode des repräsentativen Volumenelementes (RVE) und der Finite-Element-Methode weitgehend automatisch ermöglichen, homogenisierte Materialeigenschaften für faser- und partikelverstärkte Werkstoffsysteme zu gewinnen. Es wurden Homogenisierungsmethoden für piezoelektrische Langfasersysteme sowie für kurzfaser- und partikelverstärkte Kunststoffe entwickelt, wobei insbesondere Materialien mit zufällig verteilten Naturfasern und Hohlkugeln betrachtet wurden. Für die automatische Durchführung der Homogenisierung wurde eine Reihe von Softwaretools unter Nutzung von ANSYS entwickelt und erfolgreich getestet.

Anmerkungen

Schlagworte:
Faser- und partikelverstärkte Werkstoffe, Finite-Element-Methode (FEM), Homogenisierung, Mikro-Makro-Modelle, repräsentatives Volumenelement (RVE)

Kontakt

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Prof. i. R. Ulrich Gabbert

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718609

Fax:+49 391 6712439

ulrich.gabbert@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...