« Forschungslandschaft: Projekte
Messungen des Wasserstoffisotopen-Inventars in Divertorplatten und Erste-Wand-Materialien gegenwärtiger Tokamaks; Untersuchung von Wasserstoff-Rückhalte-Mechanismen (Diffusion, Co-Deposition)
Projektleiter:
Finanzierung:
Mittels thermischer Desorptions-Spektrometrie werden Vorbelastungen von Divertor- und Erste-Wand-Materialien (Graphite) aus Fusionsexperimenten ermittelt und wichtige Rückschlüsse über den Wasserstoffrückhaltemechanismus wissenschaftlich fundiert und für den Materialeinsatz ausgewertet.
Anmerkungen
Schlagworte:
Desorption, Graphit, Spektrometrie, Wasserstoffrückhaltemechanismus, hydrogen, retention
Desorption, Graphit, Spektrometrie, Wasserstoffrückhaltemechanismus, hydrogen, retention
Kontakt

Dr.-Ing. Wolfram Knapp
Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6752505
Fax:+49 391 6718109
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...