Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Kriterien und deren experimentelle Bereitstellung zur Einschätzung der Eignung von Hochdrucklöschverfahren für den mobilen Feuerwehreinsatz

Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Im Forschungsvorhaben wurden verschiedene Sprühstrahlen untersucht, die durch mobile Hochdrucklöschtechnik erzeugt wurden. Bei den Versuchen wurde nur das Löschmittel Wasser ohne Löschmittelzusätze verwendet. Nach der Diskussion der Löschwirkung des Wassers wurden Gründe für die Verringerung des Löschmitteleinsatzes genannt, die auch zur Entwicklung der Hochdrucklöschtechnik für den Bereich der mobilen Brandbekämpfung führten. Einige in der Praxis eingesetzte Verfahren und technische Parameter wurden zusammengestellt. Im Versuchsprogramm wurden 7 Sprühstrahlen berücksichtigt. Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt: 1. Brand- und Löschversuche auf dem Automatic Fire Fighter (AFF). 2. Sprühversuche auf dem AFF. 3. Sprühstrahlvermessung mit dem PDA. 3. Messung der Massenstromdichte. Die Versuchsplätze können für weitere Versuchsserien genutzt werden. Der aktuelle Stand der Versuchsaufbauten ist in Anlagen beschrieben. Schlussfolgerungen wurden sowohl aus Literaturauswertungen als auch unter Berücksichtigung der Versuchsergebnisse gezogen.

Anmerkungen

Schlagworte:
Brandbekämpfung, mobile

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...