« Forschungslandschaft: Projekte
Die Kreisgräben der Makroregion/Der endneolithische/frühbronzezeitliche Kreisgraben von Pömmelte, Lkrs. Schönebeck
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
André Spatzier MA
Projekthomepage:
Finanzierung:
Die in der ersten Projektphase sondierten Kreisgrabenanlagen datierten z.T. in das 4. Jtd v.Chr. (Tricherbecherzeit) andere an den Beginn der Frühbronzezeit, an das Ende der Frühbronzezeicht und in die Späte Bronzezeit. Kreisgrabenanlagen sind somit eine lang tradierte Heiligtumsform in Mitteleuropa. In dieser zweiten Projektphase wird gemäß den Zielen der Forschergruppe DFG-FOR550, die Anlage von Pömmelte, Lkrs. Schönebeck vollständig untersucht. Sie markiert den Beginn der Früphbronzezeit und ist gleichzeitig mit den Hauptausbauphasen von Stonehenge, mit dem es - bis auf die Verwendung von Steinachitektur viele Gemeinsamkeiten teilt.
Anmerkungen
Folgeprojekt von BE 2605/3-1 u.2
Schlagworte:
Archäologie von Kult und Religion, Frühe komplexe Gesellschaften, Genese der Bronzezeit, Henge-Monumente, Totenritual
Schlagworte:
Archäologie von Kult und Religion, Frühe komplexe Gesellschaften, Genese der Bronzezeit, Henge-Monumente, Totenritual
Kontakt

Prof. Dr. François Bertemes
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524051
Fax:+49 345 5527057
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...