« Forschungslandschaft: Projekte
Korruptionsprävention
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Peter Sass
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen und Korruption im Besonderen sind Delikte gegen die Wirtschaftsordnung. Wie aber kann Korruption wirksam bekämpft werden? Ziel des Forschungsvorhabens ist es, gesellschaftliche Lernprozesse in Gang zu setzen, die dem moralischen Anliegen einer wirksamen Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption zur Geltung verhelfen. Es geht darum, Moral nicht nur zu fordern, sondern sie gleichzeitig auch zu fördern: durch geeignete institutionelle Anreize. Dies entspricht einem der Leitsätze moderner Wirtschaftsethik: dass im Wettbewerb die institutionellen Rahmenbedingungen zum systematischen Ort der Moral avancieren.
Anmerkungen
Schlagworte:
Gefangenendilemma, Korruption, Selbstbindung
Gefangenendilemma, Korruption, Selbstbindung
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Pies
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523420
Fax:+49 345 5527385
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...