« Forschungslandschaft: Projekte
Kooperative Kernkompetenzen
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Globalisierung von Wertschöpfungsketten intensiviert den Wettbewerb von Regionen und touristischen Destinationen. Da regionale Netzwerke im Wettbewerb Standortvorteile sichern, gewinnen kompetenzorientierte Unternehmenskooperationen und deren strategisches Management zunehmend an Bedeutung.
Ergänzt wird die Entwicklung durch den allgemeinen Gesundheitstrend, so dass v. a. ländliche Destinationen mehr und mehr gezwungen sind, ihre gesundheitstouristischen Kompetenzen deutlich aufzugreifen, zu nutzen und kundengerecht auf den Markt zu bringen. Die zielgerichtete Kooperation aller Beteiligten der Gesundheitswirtschaft ist dabei zwingend notwendig.
Das professionelle Management kooperativer Kernkompetenzen stellt für Wellness- und Gesundheitsdestinationen ein großes Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dar.
Ergänzt wird die Entwicklung durch den allgemeinen Gesundheitstrend, so dass v. a. ländliche Destinationen mehr und mehr gezwungen sind, ihre gesundheitstouristischen Kompetenzen deutlich aufzugreifen, zu nutzen und kundengerecht auf den Markt zu bringen. Die zielgerichtete Kooperation aller Beteiligten der Gesundheitswirtschaft ist dabei zwingend notwendig.
Das professionelle Management kooperativer Kernkompetenzen stellt für Wellness- und Gesundheitsdestinationen ein großes Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dar.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
kooperative Kernkompetenzen
kooperative Kernkompetenzen
Kontakt

Dr. Matilde Sophie Groß
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Wirtschaftswissenschaften
Friedrichstraße 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659264
mgross@hs-harz.de
Friedrichstraße 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659264
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...