Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Konzeption von Bildungs- und Weiterbildungsangeboten

Projektbearbeiter:
Dr. Anna Shkonda, Andreas Wolf, Dr. Sandra M. Geschke, Stina Krüger
Finanzierung:
Haushalt;
Es gibt neue Anforderungen an Bildungs- und Ausbildungsanbieter, dem bestehende Ausbildungs- und Weiterbildungsformate nur bedingt gerecht werden. In diesem Kontext ist die Forschung und Entwicklung zu sehen, die in diesem Projekt betrieben wird: Es geht um das Konzept und die Realisierung von Diagnoseinstrumenten zur Rekonstruktion und Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen in Organisationen und bei MitarbeiterInnen im Kontext von KMU einerseits und in pädagogischen Einrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene andererseits. Während im ersten Fall die Diagnose Ausgangspunkt für die Konzeption von akademischen Weiterbildungsangeboten direkt an Mitarbeiter von KMU ist, geht es im zweiten Fall um die Feststellung von Professionalisierungsoptionen für pädagogische Fachkräfte und AkteurInnen bei Trägern und Bildungsanbietern.  

In Zusammenarbeit mit IHK-Magdeburg wurde 2015 ein Zertifikatskurs "Unternehmersein" konzipiert und implementiert.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Ein Prototyp des Diagnosewerkzeugs wurde für eine Erhebung zum "Entfaltungswert" der Stadt Magdeburg für ihre BürgerInnen entwickelt. Dieser steht unter www.entfaltung.de unter dem Menue-Punkt "voting" zur Verfügung.

Schlagworte:
Artikulationsforschung, Kompetenz- und Berufsentwicklung, Kompetenz- und aufgabenorientierte Aus- und Weiterbildung, Weiterbildungsdesign, Wissens- und Lernmanagement, innovative Ausbildungsformate

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...