« Forschungslandschaft: Projekte
Konzentration und Selbstdisziplin. Formen und Funktionen des Gebets im langen 18. Jahrhundert in Großbritannien
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Die kulturelle Praxis des Gebets im langen 18. Jahrhundert stellt ein Phänomen dar, dessen Untersuchung einen multidisziplinären Zugang erfordert. Das Projekt soll aus anglistischer Perspektive Fragestellungen und Methoden entwickeln, die dazu beitragen, die Bedeutung des Gebets für eine individuelle mentale Prägung ebenso wie für die imagined communities der Glaubensgemeinschaften und der politischen Gruppierungen im Zeitalter der Aufklärung zu erforschen.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Aufklärung, Gebet, Großbritannien
Aufklärung, Gebet, Großbritannien
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Volk-Birke
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525321
Fax:+49 345 5527272
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...