« Forschungslandschaft: Projekte
Johannesbriefe
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Kommentierung der Johannesbriefe im Kontext der johanneischen Schule im "Theologischen Handkommentar zum Neuen Testament" (EVA Leipzig). 2Joh und 3Joh werden als Dokumente des Anfangs der joh. Schule interpretiert. Ihne folgt 1Joh, dessen christologische Auseinandersetzung im Johannesevangelium vorausgesetzt wird. Die Johannesbriefe geben Auskunft über die soziale Gestalt und die Konflikte innerhalb einer früchristlichen Gruppe an der Wende zum 2Jh. n.Chr. So sind die Johannesbriefe als wichtiges Zeugnisse innerhalb der frühchristlichen Theologie- und Literaturgeschichte auszulegen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Johannesbriefe
Johannesbriefe
Kontakt

Prof. Dr. Udo Schnelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523013
Fax:+49 345 5527214
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...