Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Ischämische Fernkonditionierung und die Auswirkungen auf die Lunge nach Ein-Lungen-Ventilation

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Dr. Thomas Schilling, Prof. Dr. Dr. Alf Kozian, OÄ Dr. Astrid Bergmann
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Studien haben gezeigt, dass die mechanische Beatmung und insbesondere die Ein-Lungen-Beatmung schädlich für die Lunge sind. Das kann zu einem alveolären Trauma als Folge der erhöhten mechanischen Belastung des Lungenparenchyms führen. Die ischämische Fernkonditionierung hat sich in den letzten Jahren als mögliche protektive Methode erwiesen und soll daher - gerade im Hinblick auf die Effekte auf die Lunge - näher untersucht werden. Das Ziel der experimentellen Studie ist somit die Evaluierung  von Effekten der ischämischen Fern- (Remote) Präkonditionierung auf die Atmungsorgane und die pathophysiologischen Auswirkungen der Ein-Lungenventilation.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Remote ischemic preconditioning, alveolar immune response, animal mode, broncho-alveolar lavage, one-lung ventilation

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...