« Forschungslandschaft: Projekte
Die Stimmung der Anleger und ihre Rolle bei der Bestimmung von Vermögenspreisen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Daniela Pesheva
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Lange Zeit wurde behauptet, dass die Preise von Vermögenswerten durch die Erwartungen rationaler Anleger mit unbegrenzten Rechenkapazitäten bestimmt werden, was eine Vorhersagbarkeit der Renditen von Vermögenswerten ausschließt. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Zahl der Belege für (anhaltende) Fehlbewertungen und damit für die Vorhersagbarkeit der Renditen von Vermögenswerten in den USA erhöht. Man geht davon aus, dass Fehlbewertungen durch irrationale Überzeugungen eines Teils der Anlegergemeinschaft, die sich aus Kleinanlegern zusammensetzt, verursacht werden (Anlegerstimmung). Verhaltensökonomen haben dazu eine Reihe psychologischer Faktoren (wie Übervertrauen und Repräsentativität) entwickelt, die gut zu den beobachteten Verhaltensmustern passen. Schwankungen solcher Faktoren und damit der Stimmung können die Preise von Vermögenswerten von den fundamentalen Werten weg treiben und zu Ineffizienz auf den Kapitalmärkten führen. Ziel unseres Forschungsprojekts ist es, einen Beitrag zum Verständnis der Anlegerstimmung und ihres Einflusses auf die Vermögenspreise in Deutschland zu leisten. Eine Besonderheit des deutschen Aktienmarktes ist, dass es sich um einen überwiegend institutionellen Markt handelt, so dass nicht zu erwarten ist, dass die Anlegerstimmung einen großen Einfluss auf die Vermögenspreise ausübt. Die Bestimmung der Rolle der Anlegerstimmung bei der Beeinflussung der Renditen von Vermögenswerten ist von größter Bedeutung, um das Verständnis der Forschungsgemeinschaft für die Preisdynamik zu verbessern und die Stabilität des Finanzsystems zu stärken.
Anmerkungen
Schlagworte:
efficient markets, irrational beliefs, predictability, psychological biases, sentiment
efficient markets, irrational beliefs, predictability, psychological biases, sentiment
Kontakt

Prof. Dr. Peter Reichling
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Lehrstuhl BWL, insb. Finanzierung und Banken
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718412
Fax:+49 391 6711242
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...