Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

intoMINT 4.0 - Begeisterung und Engagement für MINT wecken und ausbauen - Entwicklung einer App zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen im MINT-Bereich

Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Das Projekt intoMINT 4.0 möchte Schülerinnen ab Klasse 8 durch zielgruppenspezifische Ansprache, auf spielerische Art und Weise und unter Berücksichtigung ihres Medienverhaltens den MINT-Bereich zugänglich machen und darüber die Studien- und Berufsorientierung unterstützen. Smartphone, Internet und soziale Netzwerke spielen hierfür eine wichtige Rolle. Daher wird im Projekt eine Smartphone-App mit angeschlossenem Webportal entwickelt, die insbesondere mit Mitteln der Gamification und der sozialen Vernetzung zur Beschäftigung mit MINT-Themen anregt. Ist das Interesse einmal geweckt, so wird dies in eine geeignete Appbasierte Orientierung zu Berufs- und Studienfeldern weitergeführt. 
Zur Sicherung der Erkenntnisse über das Gelingen der Zugangsweisen und zur Erarbeitung von
Handlungsempfehlungen für eine gendersensible Studien- und Berufsorientierung wird das Projekt
intoMINT 4.0 wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Die Projektumsetzung erfolgt in zwei Teilprojekten durch die VerbundpartnerInnen an der Hochschule Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
intoMINT

Kontakt

Prof. Dr. Korinna Bade

Prof. Dr. Korinna Bade

Hochschule Anhalt

FB 5: Informatik und Sprachen

Lohmannstraße 23

06366

Köthen (Anhalt)

Tel.:+49 3496 673139

Fax:+49 3496 673199

korinna.bade(at)hs-anhalt.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...