« Forschungslandschaft: Projekte
Interdisziplinärer Arbeitskreis Ethik der Medizin in Polen und Deutschland
Projektleiter:
Steger, Florian; Prof. Dr. {'user_id': 577, '__url__': '/pl/steger-84789', '_flavour': 'pl', 'name': 'Steger, Florian; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Dr. Maximilian Schochow,
Manuel Willer
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Die ethischen Diskussionen im Bereich der Medizin sind in Polen und Deutschland nach 1945 inhaltlich und formal in sehr unterschiedlicher Weise geführt worden, so dass bei der seit 1989 erweiterten Dialogmöglichkeit von entsprechend differenten Voraussetzungen auszugehen ist. Vor diesem Hintergrund ist es eine besondere Aufgabe des Projekts Interdisziplinärer Arbeitskreis Ethik der Medizin in Polen und Deutschland , die in der Zeit der Ost-West-Konfrontation entstandenen Ausgangsbedingungen, die den medizinethischen Diskurs in und zwischen den beiden Ländern bis in die Gegenwart bestimmen, zu sichten und zu reflektieren. Dabei soll die Erörterung der Voraussetzungen, unter denen die Wiederaufnahme der ethischen Diskussion nach 1989 steht zu systematischen und vergleichenden Untersuchungen führen, in denen die unterschiedlichen Entwicklungen der ethischen Diskussion im Bereich der Medizin in Polen und Deutschland dargestellt werden. Diese Aufgabe gilt es, in dieser ersten Phase der Projektförderung mit Hilfe von zwei Tagungen zu realisieren. Dabei stellen Bezüge zu historischen als auch gegenwärtigen Diskussionen in den zu untersuchenden Ländern ein übergeordnetes Ziel dar, um neueste Forschungsansätze und ihre Genese diskutieren zu können. Das Projekt wird durch die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS) gefördert.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Deutschland, Mediizinethik, Polen
Deutschland, Mediizinethik, Polen
Kontakt

Prof. Dr. Florian Steger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5573550
Fax:+49 345 5573557
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...