Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Intelligente Flughafenbodengeräte zur Optimierung der Vorfeldprozesse auf einem Flughafen (IoT-GSE)

Finanzierung:
EU - EFRE Sachsen-Anhalt ;
Das Gemeinschaftsvorhaben "IoT-GSE" von Blumenbecker Technik GmbH, Bad Lauchstädt und Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg hat zum Ziel, Forschungsansätze für kooperativ interagierende Verkehrs- und Betriebsmittel unter Einbeziehung von Industrie 4.0-Technologien im operativen Umfeld von Flughäfen zu konzipieren, zu entwickeln, zu demonstrieren und zu evaluieren.
Dazu sind neue Ansätze zur Erzeugung, Verteilung und Darstellung von Informationen zur Verbesserung der Kommunikation und der Erhöhung der Transparenz von logistischen Prozessen, auf verschiedenen Ebenen der Steuerung dieser Prozesse zu entwickeln und zu evaluieren. Es werden im Forschungsprojekt technologiebezogenes Grundlagenwissen, hier insbesondere zum Einsatz von Internet of Things (IoT)-, LPWAN (LoRa)- und Sensor-Technologien sowie der Integration von Energy-Harvesting-Komponenten aus dem Konsumerbereich in Industrieprodukte wie Ground Support Equipments (GSE), aufgearbeitet sowie weiterführende wissenschaftliche Arbeiten zur Evaluierung der betrachteten Technologien durchgeführt.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Betriebsmittel, Flughäfen, Industrie 4.0, Verkehrsmittel

Kontakt

Dipl.-Ing. Cathrin Plate

Dipl.-Ing. Cathrin Plate

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme

Sandtorstraße 22

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 4090224

Fax:+49 391 409093423

cathrin.plate(at)iff.fraunhofer.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...